Messebericht zur 2. Buch Berlin

dead soft verlag stellte aus auf der 2. Buch Berlin am 28. und 29. November 2015, im Logenhaus in der Emser Straße

 

11202557_773901096054969_1652505036626549627_n  Das Logenhaus

 

12301558_999747426748016_2930611515916930086_n  Berlin (Foto von Justin C. Skylark)

Mit gut gefülltem Auto ging es am Freitag, den 27. November, los in Richtung Berlin. Bei perfektem Reisewetter – Sonnenschein – war die Fahrt zwar angenehm, aber trotzdem nicht kurz. Die vom Routenplaner veranschlagten vier Stunden, 15 Minuten von Mettingen nach Berlin, reichen nie. So waren wir auch diesmal wieder sechs Stunden unterwegs.

 DSC08439bearb  Standaufbau am Freitag

 Nach dem Einchecken im Hotel konnten wir mit dem Standaufbau beginnen. Dank Karren und Aufzug ging das entspannt vonstatten. Die Ausstellungsräume befanden sich nämlich im ersten Stock. Das Logenhaus in der Emser Straße ist wirklich sehenswert und bot ein sehr schönes Ambiente für die Buchausstellung.

 

DSC08456bearb 

Sandra Busch mit ihrem neuesten Roman "Next Genertion - Awaken", im Hintergrund Simon Rhys Beck

 

12308509_1091975167482027_2225976555108731878_n 

Justin C. Skylark, Jobst Mahrenholz (Foto von Jobst Mahrenholz)

 

Am Samstag war die Messe sehr gut besucht, rund um unseren Stand herrschte reges Treiben. Die Stimmung war insgesamt durchweg positiv. Umarmungen, Gespräche, gefeierte Wiedersehen, neue Begegnungen, Kennenlernen, Bücherverkäufe und signierende Autoren bestimmten das Bild und das Getümmel hatte beinahe familiären Charakter.

 

DSC08460bearb  M.S. Kelts und Alegra Cassano

 

DSC08466bearb  Lonna Haden, Verena Rank

 

 DSC08483bearb  Nero Impala

 

Großartig die Vielzahl der dead soft-Autoren, die auch diesmal wieder mit dabei waren und neben guter Laune auch noch zahlreiche Goodies mitgebracht haben. Für ihre Leser lagen Lesezeichen, Flyer, Postkarten, Kalender und auch Zuckerstangen, Bonbons und Giraffenkekse aus. Bei jedem Kauf gab es auch noch dead soft-Kugelschreiber dazu. Aber mindestens so spektakulär waren auch die dead soft-Fans und Leser, die zum Teil aus weit entfernten Orten angereist kamen, um sich mit „ihren“ Autoren zu treffen. Herzlichen Dank an euch alle!

 

DSC08461bearb  Bianca Nias beim Signieren

 

DSC08467bearb-2  Elisa Schwarz, Leann Porter

 

 DSC08485bearb

von links nach rechts: Simon Rhys Beck, Justin C. Skylark, Lea Marie Cruse, Sandra Busch, J. Walther

 

Der Sonntag war etwas ruhiger, lud dadurch mehr zum Schmökern und Verweilen ein. Und bot Zeit für ausgiebigen Austausch.

 

DSC08469bearb  J. Walther, Verena Rank

 

DSC08476bearb  T. A. Wegberg

 

DSC08459bearb

von links nach rechts: Alice Camden, Simon Rhys Beck, Bianca Nias, Justin C. Skylark, Sandra Gernt, Sabine Damerow, M.S. Kelts

 

Die Lesungen waren Anlass für Turbulenzen. Zwei Tage vor Messebeginn musste unser Autor Kai Brodersen leider absagen, sodass dieser Termin am Samstag von der Messeleitung anderweitig besetzt wurde. Noch viel kurzfristiger gestaltete sich jedoch die Umplanung der Lesung am Sonntag. Jobst Mahrenholz, der dafür vorgesehen war, hatte Stimmprobleme. Zu unserer großen Erleichterung ist mit einer Minimalvorbereitungszeit von 20 Minuten unsere Autorin Leann Porter spontan eingesprungen und hat diesen Termin übernommen. An dieser Stelle noch mal vielen Dank! Es hat wunderbar geklappt.

12316649_1014092808648402_7067098677648264403_n 

Leann Porter liest aus ihrem Roman "Fleckenteufel und Drachentöter" (Foto von Toni Kuklik)

 

Unser Buch Berlin-Fazit: Es war schön, das machen wir wieder!

 
 
 

Kommentar schreiben

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.