W.A.R. - Worldwide Alliance of Renegades: Reunion

Artikel Art

Art des Artikels (z.B. Buch, E-Book etc.)

Autor Nias, Bianca

Artikel-Nr.: DS5366

ISBN:

 

Lieferzeit ca. 5 Tage

12,95 € *
 
 
 
 
 

Produktinformationen "W.A.R. - Worldwide Alliance of Renegades: Reunion"

Ein traumatisierter Veteran, ein fluchender Spanier, ein versoffener Cowboy und ein dunkelhäutiger Riese, der mit Bibelversen um sich wirft ...

Was wie der Anfang eines Witzes klingt, ist alles, was einschließlich ihm selbst von Captain Sam Cromwells ehemaliger Einheit Desert Zero übriggeblieben ist, nachdem sie in Afghanistan in einen Hinterhalt gerieten und beschossen worden waren. Fünf Jahre sind seitdem vergangen, in denen Sam keinen Kontakt zu seinen Kameraden hatte, nicht einmal zu Thiago Cruz, mit dem ihn eine leidenschaftliche Affäre verband.

Doch welche Kiste soll sich damals an Bord ihrer Fahrzeuge befunden haben, die nach dem Zwischenfall spurlos verschwunden ist? Die geheime Fracht muss ungeheuer wertvoll gewesen sein, denn Sams sechzehnjährige Tochter wird entführt und festgehalten, um ihn zu erpressen. Die Überlebenden seines Teams stehen Sam zur Seite, trotzdem findet er sich plötzlich nicht nur zwischen den Fronten verschiedener Mächte wieder, die allesamt hinter der ominösen Kiste her sind, sondern auch im Konflikt mit seinen Gefühlen für Cruz, mit denen er erneut konfrontiert wird.

 

Weiterführende Links zu "W.A.R. - Worldwide Alliance of Renegades: Reunion"

Weitere Artikel von Nias, Bianca
 

Kundenbewertungen für "W.A.R. - Worldwide Alliance of Renegades: Reunion"

Durchschnittliche Kundenbewertung:
(aus 3 Kundenbewertungen)
 
 
Von: Jamie 2019-03-17 12:15:05

Genialer Auftakt der Reihe!

Das Leben als Veteran nach einem Einsatz und dazu verletzt ist ziemlich hart. Nicht nur, dass Captain Sam Cromwells verletzt wurde bei seinem Einsatz und ihm dieses Bein noch immer Probleme bereitet - auch fünf Jahre danach - muss er sich mit den Schatten der Vergangenheit auseinandersetzen, während seine Teenager - Tochter gerade in ihrer übellaunigsten Phase ist.
Doch es kommt anders, als gedacht, als Sams Tochter Josephine entführt wird, setzt er alles daran, sie zurück zu bekommen, indem er die Forderungen der Erpresser erfüllt.

Seine einzige Chance sind dabei seine ehemaligen Teamkameraden, zu denen er seit dem verhängnisvollen Anschlag keinen Kontakt mehr hielt, doch kaum trifft er auf Tiago Cruz, den Mann, der für ihn viel mehr bedeutet hat, als nur ein Kamerad und Weggefährte im Kampf, geraten seine Gefühle durcheinander und scheinen ihn zu erdrücken.
Genau so wie die Erkenntnis, dass er noch mehr versagt zu haben scheint, als er anfangs noch dachte.
Doch kaum erklärt er seinen ehemaligen Teammitgliedern die Situation, stehen sie ihm alle zur Seite. Neben dem heißen Spanier, der seine Gefühle Achterbahn fahren lässt, dem an den Alkohol verlorenen Sprengstoffexperten und dem sanften Riesen, der die ganze Bibel auswendig gelernt zu haben scheint kommt noch ein 19 Jähriger Knirps mit grünen Haaren und göttlichen Hack-Fähigkeiten zur Truppe dazu und man, das ist so was von amüsant zu lesen, wenn sich der Nerd mit dem Cowboy anlegt.

Sam ist nicht mehr auf sich allein gestellt auf der Suche nach dem Lösegeld für seine Tochter, doch die Zeit drängt und die Spur ist mau, aber sie setzten alles daran, um genau diese zu finden. Letztendlich muss das Team der "Desert Zero" feststellen, dass die machthungrigen Ränke bis zum Befehlsstab reichen und sie hier einem schier übermächtigen Feind gegenüber stehen.

"W.A.R" ist mein zweites Buch der Autorin und ich muss ehrlich sagen: Ich liebe es!
Angefangen vom Schreibstil her, der die perfekte Mischung aus Tiefgang und Tempo hat, über die Charaktere hinweg mit ihren Macken, ihren Dämonen und Schatten, bis hin über die Hetzjagd. Es ist spannend, einnehmend und ließ mich oft genug sprachlos zurück, weil ich den Twist nicht glauben konnte.
Das verbliebene Team der "Desert Zero" ist... speziell. Verrückt, knapp an der Grenze von "Geht's eigentlich noch?" und der Liebenswürdigkeit von gestandenen Männern, die ihre Zugehörigkeit zueinander mit flapsigen Sprüchen bekunden. Manchmal wollte ich die Männer schlagen, ein anderes Mal konnte ich nur lachen oder wollte sie in den Arm nehmen. Hier werden so viele Dinge angesprochen, die so falsch laufen und doch Realität sind.

Die Charaktere sind individuell, sie kämpfen mit ihren eigenen Problemen, sind aber nicht davon abzuhalten, Sam beizustehen, als sie erfahren, in was für einer Situation er sich gerade befindet. Hier geht es um mehr als nur ehemalige Kameradschaft, denn diese Männer haben gemeinsam die Hölle durchlebt und sowas schweißt entweder zusammen oder zerbricht sie. In diesem Fall wurde der harte Kern der "Desert Zero" eng miteinander verbunden und ich hatte jedes Mal Gänsehaut, wenn sie ihre Parole von sich gaben.
Herrliche Atmosphäre wurde da erstellt und wirklich gut umgesetzt.

Besonders gut hat mir hierbei gefallen: Die Beziehung von Sam zu Cruz wird zwar öfter thematisiert, scheint wie ein Vorschlaghammer einzuschlagen, kaum, das sie sich wieder begegnen, aber es steht die Rettung von Josy im Vordergrund. Immer wieder nur Josys Rettung und genau das ist es, was Sam antreibt. Seine Gefühle für Cruz, diesen verrückten Spanier, der sein Herz irgendwie für sich erobert hat, verdrängt er mehr schlecht als recht nach hinten, denn das Wichtigste für ihn ist, seine Tochter zurück zu bekommen.
Dennoch merkt man, wie gerade diese Gefühle auf beiden Seiten hochsprudeln, sich weiter anstauen und irgendwann überschäumen müssen, weil beide Männer sonst daran Zugrunde gehen.
Ziemlich gut umgesetzt!

Besonders faszinierend war für mich: die individuelle Verarbeitung der Kriegsfolgen durch die Charaktere. Jeder ist anders, im Verhalten, im Auftreten, im Bewältigen und dieses Individuelle wird nur zu deutlich gezeigt, genau so wie ihre seelischen Verletzungen, teils jedoch nur angeschnitten, was vollkommen okay und gut ist, immerhin geht es hier um Sam und Cruz vordergründig. Aber es ist unglaublich gut aufgebaut und zeigt, wie selbst die stärksten Männer zerbrechen können.

Fazit:

5 Sterne, weil es mich einfach umgehauen, mit genommen und fasziniert hat, wie sich nach und nach aus Bruchstücken ein großes Ganzes entwickelt und sie dem Kern immer näher kommen.

 
Von: Kendall 2018-12-18 17:22:55

Ein super Buch - wie erwartet !!!

Zuerst war ich ein bisschen skeptisch, als ich im Klappentext gelesen habe, dass es diesmal eine Militär-Geschichte inklusive alter Kriegswunden und Entführungen geht. Doch da ich die Geschichten von Bianca Nias eigentlich immer mag, gab ich auch diesem Buch eine Chance – und es hat sich gelohnt!

Die Autorin hat es geschafft, eine wirklich spannende Geschichte zu schreiben, bei der zum Einen sehr lustige Szenen eingeflossen sind und zum Anderen aber auch der einfühlsame und behutsame Umgang mit den einzelnen sowohl physischen, als auch psychischen Problemen der Protagonisten umgegangen wurde. So musste ich immer wieder schmunzeln, wenn Nate wieder mit einem biblischen Spruch um sich geworfen hat oder wenn der kleine „grüne Giftzwerg“ Constantin wiederholt rot wird. Ebenso war es faszinierend zu lesen, wie die Charaktere innerhalb der vergangenen fünf Jahre die Folgen ihrer Kriegserfahrung mehr oder weniger gut gemeistert und überwunden haben, ohne dass Bianca Nias diese zu sehr zu dramatisiert bzw. verschönt.

Auch die Beziehung zwischen Sam und Cruz hat sich perfekt in die Geschichte eingegliedert. So hat es nämlich Bianca Nias geschafft, diese sich, in Anbetracht der Situation, realistisch entwickeln zu lassen, wobei ich mich auch häufig dabei erwischt habe, wie ich mit den beiden mit gefiebert habe.

Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der nach einer spannenden Geschichte (mit überraschender Wendung am Ende) inklusive einer super schönen Liebesgeschichte sucht und sich dabei nicht vor ernsteren Themen abschrecken lässt.

 
Von: Mein Regal voller Regenbögen 2018-11-24 15:34:21

Freundschaft – ohne Wenn und Aber!

Bianca Nias war mir bis jetzt nur durch ihre Wandlergeschichten, die leider so garnicht in mein Beuteschema passen, ein Begriff. Ihre neueste Veröffentlichung ist aber 100% wandlerfrei und ich war wirklich neugierig, was die Autorin in diesem ersten Band der W.A.R.-Reihe auf die Leserschaft losgelassen hat. Vor allem, da ich mit dem Military-Bereich davor kaum Berührungspunkte hatte.

„W.A.R. – Worldwide Alliance of Renegades: Reunion“ entpuppte sich für mich als Volltreffer. Bianca Nias besitzt einen sehr angenehm zu lesenden Schreibstil, weswegen ich ohne große Anlaufzeit in die Geschichte eintauchen konnte. Selbst die militärischen Aspekte kamen absolut glaubwürdig bei mir an und ich hatte immer das Gefühl, die Autorin weiß sehr wohl, was sie da schreibt. Die Aufgabe, die auf Sam und seine alte Crew in dieser Story zukommt, scheint anfangs unlösbar und ist wirklich spannend umgesetzt. Aus kleinen Buchstücken setzt sich peu à peu ein Konstrukt aus Verrat und Manipulation zusammen, welches sich von höchster militärischer Ebene bis in Sams engen Freundeskreis zieht. Das eigentliche Highlight in diesem Buch sind für mich aber die toll ausgearbeiteten Charaktere. Jeder ist auf seine Weise einzigartig, im Auftreten, im Umgang mit den psychischen Folgen des Krieges, manchmal schwierig und dennoch ergänzen sie sich perfekt. Sam, seines Zeichens Captain der ehemaligen Desert Zero Einheit, ist ein Kopfmensch, er analysiert, er wägt ab, manchmal etwas zu viel des Guten, weswegen Thiago Cruz mit seiner impulsiven und direkten Art das perfekte Gegenstück dazu ist. Das Gefühlschaos der Beiden, die Lovestory fügt sich toll in die Geschichte ein, ohne in den Vordergrund zu treten. Jerrys Zynismus und vor allem seine Wortgefechte mit Constantin, einem jungen Punk und Hacker, der erst nachträglich zu dem crazy Quartett stößt, fand ich großartig. Abgerundet wird die Truppe noch durch den gutmütigen und ruhigen Nate, sowie dessen Hund Moses, der auch eine wirkliche Marke ist. Diese Hand voll Männer und ihre Loyalität, trotz 5 jähriger Funkstille, zueinander, ist das, was diese Story wirklich ausmacht, ganz nach dem Leitspruch „Stronger together“.

- „Wir sind außerdem nicht nur die Letzten der Desert Zero, wir sind Freunde“, mahnte er leise. „Und als solche sind wir für dich da. Wenn du das durchziehen willst, dann nur zusammen mit uns.“ – (S. 88)

Bianca Nias hat mit „W.A.R. – Reunion“ einen grandiosen Serienauftakt abgeliefert - spannend, mitreißend, actiongeladen, aber auch witzig und einfühlsam. Ich werde den Fortgang der Reihe sicherlich im Auge behalten, was einer klaren Leseempfehlung von meiner Seite entspricht.

 
 
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Bewertung schreiben

 
 
 
 
 
 
 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

 
 

Kunden kauften auch:

Kunden haben sich ebenfalls angesehen:

 
 

Zuletzt angesehen